Seminar zur Förderung der individuellen Stresskompetenz.
Erfolgreiches Stressmanagement beruht auf einem ausgewogenen Wechsel zwischen positiver Anspannung und regenerativen Phasen.
Das Seminar arbeitet in drei Phasen:
- Mentale Stresskompetenz: die richtige Bewertung der Stresssituationen
- Instrumentelle Stresskompetenz: Anforderungen aktiv angehen
- Regenerative Stresskompetenz: Ausgleich schaffen
Ziele des Seminars sind:
- die eigene Wahrnehmung für Stressauslöser bei sich und anderen zu stärken
- körperliche und geistige Entspannungsmethoden kennenlernen
- eine innere Distanz zu stressauslösenden Situationen aufbauen
- eine ausgewogene Balance zwischen Anspannung und Entspannung , zwischen Arbeit und Freizeit, zwischen privaten und beruflichen Anforderungen finden.
Dieses Seminar ist in folgenden Varianten buchbar:
Intensivtraining (3 UE)
Intervalltraining (2 x 4 UE)
Fortlaufendes Training (10 x 2 UE)